Über Rassismus sprechen – aber wie?
In den vergangenen «Labor»-Treffen der Fachstelle für Rassismusbekämpfung (FRB), die ProjektForum seit 2020 mitorganisiert und moderiert (was die «Labor»Treffen sind, erfährt man hier), kam immer wieder die Frage auf, wie…
Eine Achterbahnfahrt: Wo ProjektForum nach 1.5 Jahren Soziokratie Experiment steht, und wo (noch) nicht…
Knapp 1.5 Jahre ist es her, seit wir uns bei ProjektForum als Team für ein soziokratisches Organisationsmodell entschieden haben. Der Prozess hin zu einer soziokratischen Organisationsform ist für mich wie…
«Partizipation ist eine Haltung, die wir auch in Zukunft pflegen und fördern müssen.»
In einem partizipativen Prozess mit der Bevölkerung entwickelt die Stadt Thun ein Kinder- und Jugendleitbild. ProjektForum hat die Stadt bei diesem Prozess in der Konzeption, Koordination und Moderation begleitet. Im…
Rege Teilnahme bei dichtem Programm: Hier geht es um die Zukunft der Höheren Fachschulen
Wohin sollen sich die Höheren Fachschulen der Schweiz entwickeln? Der Bund will es gemeinsam mit den Beteiligten herausfinden. ProjektForum kümmert sich dabei um das Setting der drei Arbeitstagungen. Kein Zweifel,…
«A Fool with a Tool is still a Fool» oder warum ein «Digital Naiver» doch nicht immer auf analoge Methoden setzt
Seit Frühling 2021 erarbeitet ProjektForum gemeinsam mit Familie & Quartier Stadt Bern eine digitale Methodenbox für Kinder-und Jugendmitwirkungen, welche anhand der Design Thinking Methodik erarbeitet wird. Im Interview erzählt Peter…
«Menschen lernen spielend am besten»
Mit FinanceMission World lanciert der Verein FinanceMission ein neues E-Learning-Angebot für die Sekundarstufe I, Zyklus 3. Seit 2019 führt ProjektForum die Geschäftsstelle des Vereins. Projektleiterin Ursula Leutwiler und die pädagogische…
Partizipieren will geübt sein (und damit meinen wir nicht nur die Aussprache dieses Begriffs)
Regelmässig verursacht die Aussprache einen Zungenknoten: Partizipation. «Parti-…was?!» fragte zum Beispiel 2019 urban equipe und auch heute hinterlässt er bei vielen noch ein Fragezeichen, die den Begriff zum ersten Mal…
Partizipation, die wirkt.
Der Partizipationsprozess der Stadt St. Gallen zum Neubau der Schulanlage Riethüsli konnte gestern mit der Ergebnispräsentation einen Erfolg feiern: Über drei Viertel der Anregungen und Bedürfnisse, welche an den drei…
Mit Freude zurück zum Start!
Und plötzlich war es da wieder, dieses Gefühl, bei null anzufangen. Unser Mitarbeiter Andy Limacher berichtet entlang eines aktuellen Arbeitsbeispiels über Chancen, Herausforderungen und Überraschungen in der methodischen Konzeption und…
Wünsche an die Neubrückstrasse
Quartierbewohnerinnen und Quartierbewohner konnten bei der Wunschzettel-Werkstatt am Neubrückstrassenfest ihre Wünsche ans Quartier formulieren. Was dabei herauskam. Bei der Wunschzettel-Werkstatt wurden über 100 Wünsche für das Quartier formuliert, die den…