Kompass Partizipation:in vier Monaten zur dreisprachigen Publikation
Wie kann Partizipation in Städten und Gemeinden bei der Erreichung der Energie- und Klimaziele helfen? Im Auftrag von EnergieSchweiz für Gemeinden hat ProjektForum die Antwort auf diese Frage gemeinsam mit…
Warum Partizipation in der Raumplanung immer wichtiger wird – und wie dies konkret passiert.
In der Gemeinde Grabs läuft ein Mitwirkungsprozess zur Entwicklung des Zentrums. Ziel ist es, gemeinsam mit der Bevölkerung herauszufinden, wie das Zentrum aufgewertet und als identifikationsstiftendes Herz des Dorfes entwickelt…
«Partizipation ist eine Haltung, die wir auch in Zukunft pflegen und fördern müssen.»
In einem partizipativen Prozess mit der Bevölkerung entwickelt die Stadt Thun ein Kinder- und Jugendleitbild. ProjektForum hat die Stadt bei diesem Prozess in der Konzeption, Koordination und Moderation begleitet. Im…
Partizipieren will geübt sein (und damit meinen wir nicht nur die Aussprache dieses Begriffs)
Regelmässig verursacht die Aussprache einen Zungenknoten: Partizipation. «Parti-…was?!» fragte zum Beispiel 2019 urban equipe und auch heute hinterlässt er bei vielen noch ein Fragezeichen, die den Begriff zum ersten Mal…
Partizipation, die wirkt.
Der Partizipationsprozess der Stadt St. Gallen zum Neubau der Schulanlage Riethüsli konnte gestern mit der Ergebnispräsentation einen Erfolg feiern: Über drei Viertel der Anregungen und Bedürfnisse, welche an den drei…
Wünsche an die Neubrückstrasse
Quartierbewohnerinnen und Quartierbewohner konnten bei der Wunschzettel-Werkstatt am Neubrückstrassenfest ihre Wünsche ans Quartier formulieren. Was dabei herauskam. Bei der Wunschzettel-Werkstatt wurden über 100 Wünsche für das Quartier formuliert, die den…
Macht Geld glücklich? Finanzkompetenz mal anders.
Als Geschäftsstelle des Vereins FinanceMission hat ProjektForum in Zusammenarbeit mit dem Verlag vatter&vatter den Wortfächer «Macht Geld glücklich?» konzipiert. Auf rund 60 Seiten versammeln sich Fragen und Fakten rund ums…
Was für ein Fest – das erste Neubrückstrassenfest begeisterte!
Was vor einem Jahr mit einer Brainstorming-Sitzung vor unserem Büro begann, entwickelte sich zu einem wunderschönen Strassenfest. Am 21. August fand das erste Neubrückstrassenfest statt und sorgte mit Musik, Essenständen,…
VOM ICH ZUM WIR – wie Museen partizipativ werden können.
Die Arbeit der Museen steht vor neuen Herausforderungen: das Publikum erwartet einen niederschwelligen Zugang, zunehmend digitale Formate und gleichzeitig «Unterhaltung». Doch: wie geht das einher mit anspruchsvollen Werken und Inhalten?…
Sprechen wir über Geld!
Unter diesem Motto fand vom 22. bis 28. März 2021 die erste Swiss Money Week statt, eine globale Sensibilisierungskampagne zur allgemeinen Finanzbildung. Mittendrin: ProjektForum mit dem Lehrmittelangebot von FinanceMission. «Sprechen…