Projektübersicht
Woran wir gearbeitet haben
Alle
Veranstaltungen und Moderation
Redaktion und Kommunikation
Prozessdesign und Methodik
Analyse und Dokumentation

Projek(t)räume Zermatt und Biel
Das Migros-Kulturprozent lanciert ein neues Angebot: Den Projek(t)raum Workshop. Die Teilnehmenden entwickeln während eines Tages Ideen und Projekte zum lokalen Zusammenleben mit erfahrenen Moderator*innen weiter. Das Angebot ist offen für...

Veranstaltung «StadTraum – Gender- und alltagsgerechtes Planen und Bauen» in Chur
Veranstaltung «StadTraum – Gender- und alltagsgerechtes Planen und Bauen» in Chur
Am 25. Oktober 2023 organisiert die Stabsstelle für Chancengleichheit von Frau und Mann Graubünden in der Stadtbibliothek Chur die Veranstaltung «StadTraum» mit Podium zum Thema «Gender- und alltagsgerechtes Planen und Bauen»....

Zentrumsentwicklung Gemeinde Grabs
Für die Gemeinde Grabs hat ProjektForum gemeinsam mit der ERR Raumplaner AG den partizipativen Prozess für die Entwicklung des Masterplans zur Zentrumsentwicklung begleitet. Wichtigste Elemente des Prozesses waren Gespräche mit...

Neugestaltung Kreuzplatz, Biel
Neugestaltung Kreuzplatz, Biel
Der Kreuzplatz in Biel/Bienne ist ein Verkehrsknotenpunkt für Autos, Busse, Velos, Fussgängerinnen und Fussgänger und mehr Bewegungs- statt Begegnungsort. Die Stadt Biel/Bienne plant deshalb eine Neugestaltung des Kreuzplatzes mit dem...

Kompass Partizipation
Wie kann Partizipation in Städten und Gemeinden bei der Erreichung der Energie- und Klimaziele helfen? Im Auftrag von EnergieSchweiz für Gemeinden hat ProjektForum die Antwort auf diese Frage gemeinsam mit...

Schweizer Bildungstag
Für die führende bildungspolitische Veranstaltung auf nationaler Ebene sorgen wir alle zwei Jahre für das reibungslose Zusammenspiel von Räumlichkeiten, Moderation, Übersetzung, Verpflegung, Infrastruktur und Technik. Darüber hinaus zeichnet sich die...
«Labor»-Treffen
Personen und Organisationen, die sich gegen Rassismus engagieren, brauchen einen langen Atem und agieren oft isoliert. Die «Labor»-Treffen der Fachstelle für Rassismusbekämpfung bieten die Gelegenheit, sich auszutauschen und voneinander zu...

Wie nachhaltig ist Deutschfreiburg?
Der Verein Kultur Natur Deutschfreiburg (KUND) führt einen Themenabend zum Thema Nachhaltigkeit in Deutschfreiburg durch. Ziel des Abends ist es, gemeinsam zu definieren, wie der Verein KUND sich in Zukunft...

Wimmelbuch: Website & Crowdfunding
Der Verlag vatter&vatter hat sich Wimmelbücher und Wimmelbilder als eine seiner Spezialitäten erschlossen: nebst den klassischen Wimmelbüchern verfolgt der Verlag damit immer auch neue Wege, wie ein Stoff vermittelt werden...

Webauftritt BioDesign-Pool Suisse romande
Parallel für eine neue Kampagne hat ProjektForum die Website www.piscineplage.ch erstellt. Die Website basiert auf dem CMS WordPress und wurde mit dem Framework Avada innert Monatsfrist umgesetzt. Das Angebot «BioDesign-Pool»...

Begleitung Redaktion und Lektorat Bericht über die gesamtgesellschaftlichen Leistungen der Röm.-kath. Landeskirche Kanton Bern
Begleitung Redaktion und Lektorat Bericht über die gesamtgesellschaftlichen Leistungen der Röm.-kath. Landeskirche Kanton Bern
ProjektForum unterstützte die Röm.-kath. Landeskirche durch Redaktion, Lektorat und Grafikbriefing bei der Erstellung eines Berichts über die Leistungen im gesamtgesellschaftlichen Interesse, zu Handen des Grossen Rates des Kantons Bern.

Multiprofessionelles Symposium zur Versorgungskrise in der psychischen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen der Stiftung Berner Gesundheit
Multiprofessionelles Symposium zur Versorgungskrise in der psychischen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen der Stiftung Berner Gesundheit
Für die Stiftung Berner Gesundheit hat ProjektForum im November 2022 das multiprofessionelle Symposium zum Thema «Unsere Kinder – heute im Stress, morgen psychisch krank?» konzipiert und moderiert. Rund 80 Fachleute...

Bernische Kunstgesellschaft BKG: Workshop Positionierung
ProjektForum moderierte für den Vorstand der BKG einen Workshop mit dem Ziel, seine Positionierung zu reflektieren und wo notwendig zu schärfen. Im Workshop stand im Zentrum, ein möglichst einheitliches Zielbild...

Jubiläumsveranstaltung Dachverband Offene Kinder- und Jugendarbeit
Am 1. September feierte der Dachverband Offene Kinder- und Jugendarbeit mit Mitgründer*innen, Mitgliedern, Ehemaligen, Mitstreiter*innen und Vertreter*innen von Partnerorganisationen und Behörden sein 20-jähriges Bestehen. Die bunte Feier fand in der...

Schweizer Künstlerbörse
Als Fachmesse ist die Schweizer Künstlerbörse das wichtigste Treffen für das Bühnenschaffen in der Schweiz. Der jährlich seit 30 Jahren im Thun stattfindende Anlass richtet sich an den Bereich der...

Arbeitstagungen SBFI: Positionierung der Höheren Fachschulen
Arbeitstagungen SBFI: Positionierung der Höheren Fachschulen
Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) entwickelte im Rahmen von drei Arbeitstagungen eine abgestützte Haltung zu Grundsatzfragen zur Positionierung der höheren Fachschulen. Gleichzeitig wurden mögliche Massnahmen mit Blick...

Vernetzungstreffen Gesellschaft der Standortförderung Zürioberland
Um die Bedürfnisse der Jugend im Zürcher Oberland besser kennenzulernen und sie gezielter in ihrer Lebenswelt zu unterstützen, hat die Standortförderung Zürioberland dieses Thema in den Fokus ihres Vernetzungstreffens Gesellschaft...

Gesprächsrunden für die Vision: «Gut und gemeinsam älter werden im Kanton Basel-Stadt»
Gesprächsrunden für die Vision: «Gut und gemeinsam älter werden im Kanton Basel-Stadt»
Für die Umsetzung der Vision in der Alterspolitik des Kantons Basel-Stadt konzipierte ProjektForum Format und Methodik mehrerer Gesprächsrunden mit älteren Menschen, die persönliche Erfahrungen mit den Themen soziale Teilhabe/soziale Isolation,...

Digitale Methodenbox für Kinder- und Jugendmitwirkungen
ProjektForum unterstützte Familie & Quartier Stadt Bern in der Erarbeitung einer Methodenbox, welche Methoden für den Einbezug von Kindern und Jugendlichen enthält. Gemeinsam mit der Stadt Bern und anderer Akteur*innen...

Stadtentwicklung Bern Ost
Der Siedlungs- und Landschaftsraum rund um die heutige Autobahn A6 ist im Wandel. Der Osten Berns bietet grosses Potenzial für räumliche Entwicklung und die Schaffung qualitativ hochwertiger Quartier- und Freiraumstrukturen....

Kinder- und Jugendtage Kanton Solothurn
Die Anlauf- und Koordinationsstelle für Kinder- und Jugendfragen (AKKJF) des Kantons Solothurn berät öffentliche und private Institutionen fachlich, unterstützt Institutionen und Aktivitäten von Kindern und Jugendlichen, begleitet Projekte der Kinder-...