Background Agentur

Die Berner Kommunikationsagentur, spezialisiert auf gesellschaftspolitische Themen.

Wir beraten, begleiten und begeistern – für inhaltliche, organisatorische und redaktionelle Prozesse. Im Fokus unserer Arbeit steht dabei immer ein konkretes Resultat: ein Konzept, ein Webauftritt, ein Handbuch, ein Workshop oder eine Fachtagung.

Die Berner Kommunikationsagentur, spezialisiert auf gesellschaftspolitische Themen.

Wir beraten, begleiten und begeistern – für inhaltliche, organisatorische und redaktionelle Prozesse. Im Fokus unserer Arbeit steht dabei immer ein konkretes Resultat: ein Konzept, ein Webauftritt, ein Handbuch, ein Workshop oder eine Fachtagung.

Referenzen

Für wen wir arbeiten.

Bildschirmfoto 2023-01-11 um 14.49.24

Multiprofessionelles Symposium zur Versorgungskrise in der psychischen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen der Stiftung Berner Gesundheit

Für die Stiftung Berner Gesundheit hat ProjektForum im November 2022 das multiprofessionelle Symposium zum Thema «Unsere Kinder – heute im Stress, morgen psychisch krank?» konzipiert und moderiert. Rund 80 Fachleute aus Organisationen und Verbänden aus dem Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesen, aus Forschung, Politik und Verwaltung...
DOJ Jubiläumsfest

Jubiläumsveranstaltung Dachverband Offene Kinder- und Jugendarbeit

Am 1. September feierte der Dachverband Offene Kinder- und Jugendarbeit mit Mitgründer*innen, Mitgliedern, Ehemaligen, Mitstreiter*innen und Vertreter*innen von Partnerorganisationen und Behörden sein 20-jähriges Bestehen. Die bunte Feier fand in der Heiteren Fahne in Bern statt und brachte die OKJA-Familie zusammen. In drei Gesprächsrunden tauschten sich...
Bildschirmfoto 2022-07-06 um 10.18.24

Schweizer Künstlerbörse

Als Fachmesse ist die Schweizer Künstlerbörse das wichtigste Treffen für das Bühnenschaffen in der Schweiz. Der jährlich seit 30 Jahren im Thun stattfindende Anlass richtet sich an den Bereich der Schweizer Theaterszene, der in kleinen und mittleren Veranstaltungsorten präsent ist. In einem weit verästelten Netz...
logo.3a0c21b766417c44c4f9977c657d153c

Zentrumsentwicklung Gemeinde Grabs

Die Gemeinde Grabs hat einen Mitwirkungsprozess zur Entwicklung des Zentrums gestartet. Das Zentrum soll für die Bevölkerung aufgewertet und als identifikationsstiftendes Herz des Dorfes entwickelt werden. Wie genau dies gestaltet werden kann und soll, möchte der Gemeinderat gemeinsam mit der Bevölkerung herausfinden. Die ERR Raumplanung...
SY207189

Arbeitstagungen des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation

Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) entwickelt im Rahmen von drei Arbeitstagungen eine abgestützte Haltung zu Grundsatzfragen zur Positionierung der höheren Fachschulen. Dies erfolgt zusammen mit den beteiligten Akteuren (höhere Fachschulen, Organisationen der Arbeitswelt, Kantone, Hochschulen). Gleichzeitig sollen mögliche Massnahmen mit Blick auf...
2022-03-15_rueti_vernetzungstreffen-gesellschaft_660x388px

Vernetzungstreffen Gesellschaft der Standortförderung Zürioberland

Um die Bedürfnisse der Jugend im Zürcher Oberland besser kennenzulernen und sie gezielter in ihrer Lebenswelt zu unterstützen, hat die Standortförderung Zürioberland dieses Thema in den Fokus ihres Vernetzungstreffens Gesellschaft gerückt. Als eher strukturschwache Region kennt das Zürcher Oberland durchaus Angebote für diese Altersgruppe, jedoch...
Bildschirmfoto 2022-02-10 um 15.59.16

Gesprächsrunden für die Vision: «Gut und gemeinsam älter werden im Kanton Basel-Stadt»

Für die Umsetzung der Vision in der Alterspolitik des Kantons Basel-Stadt konzipiert ProjektForum Format und Methodik mehrerer Gesprächsrunden mit älteren Menschen, die persönliche Erfahrungen mit den Themen soziale Teilhabe/soziale Isolation, Benachteiligung und Ausschluss haben. Ziel der Gesprächsrunden ist, dass diese Personen ihr Wissen, ihre Meinungen...
Bildschirmfoto 2021-12-14 um 11.35.44

Digitale Methodenbox für Kinder- und Jugendmitwirkungen

ProjektForum unterstützt Familie & Quartier Stadt Bern in der Erarbeitung einer Methodenbox, welche analoge, hybride und digitale Methoden für Mitwirkungsprozesse enthält. Der Fokus liegt dabei auf Methoden für den Einbezug von Kindern und Jugendlichen.

Team

Wer wir sind.

History

10 Jahre ProjektForum.

2009

Jubla Plus

Die Kommunikationsagentur cmusy.ch – der Vorgänger von ProjektForum – entwickelt für Jungwacht Blauring Schweiz das Pilotprojekt Jubla plus zur Öffnung der Verbandsarbeit.

2010

Gründung

Christoph Musy und Reto Rhyn gründen mit der Lernetz AG als Partnerin die ProjektForum AG mit dem Fokus Kinder- und Jugendkommunikation.

2011

Europäisches Freiwilligenjahr

Als erstes Geschäftsstellen-Mandat führt ProjektForum die Kampagne für das Europäische Freiwilligenjahr 2011 in der Schweiz. Die Ergebnisse aus diesem Jahr fliessen unter anderem in die Arbeit von Benevol ein.

2014

Ausstellung Foodwaste

ProjektForum betritt mit der Sonderausstellung «Foodwaste» an der Olma thematisches Neuland. In einer aufgefrischten Version ist die Wanderausstellung noch heute unterwegs.

2015

Neue Co-Geschäftsleitung

Andy Limacher wechselt in die Geschäftsleitung und übernimmt damit die Rolle von Reto Rhyn, der heute beim SRK Kanton Bern als Leiter Integrative Angebote arbeitet.

2017

Fokus Partizipation

ProjektForum verändert den Fokus von der Kinder- und Jugendkommunikation hin zur Partizipation als verbindender Aspekt der Mandate.

2018

Europäisches Kulturerbejahr

Unter dem Titel #Kulturerbe2018 führt ProjektForum sowohl die Kampagne als auch die Geschäftsstelle für das Kulturerbejahr in der Schweiz. Beteiligt sind rund 30 Nichtregierungsorganisationen und das Bundesamt für Kultur.

2019

Berner Velofrühling

Nach der Vorlage des Winterthurer Velofrühlings lanciert ProjektForum 2019 erstmals den Berner Velofrühling mit rund 25 Velofachhändlern – tatkräftig unterstützt durch Pro Velo Bern, dem Verein Quartierzeit, Bern Welcome und Velafrica.
2019

Geschäftsstelle FinanceMission

Ende 2019 übernimmt die Geschäftsstelle im Auftrag der Lehrer*innenverbände und des Verbands Schweizer Kantonalbanken die Geschäftsstelle des Vereins FinanceMission. FinanceMission ist ein Lehr- und Lernangebot zur Vermittlung von Finanzkompetenz.

2020

Neubrückstrassenfest

Ende 2019 zieht ProjektForum vom Kornhausplatz in eine Bürogemeinschaft an der Neubrückstrasse. Höchste Zeit, sich auch im Quartier zu engagieren: Mit dem geplanten Neubrückstrassenfest im Sommer 2021.
2021

Vorwärts, vorwärts!

2020 war ein unfassbares Jahr: 10 Jahre unterwegs, Corona ist allgegenwärtig, Partizipative Prozesse und Veranstaltungen werden hybrid und digital, das Team wächst massgeblich. Darum widmen wir uns 2021 unserer Weiterentwicklung als Organsiation.

ProjektForum als Facilitator

Wir planen unsere Mandate so, dass aus einer Idee ein passendes Projekt und – wo erfolgreich – nachhaltige Strukturen entstehen. So sind wir stolz darauf, jeweils in der Ausarbeitung einer Idee mit unseren partizipativen Methoden und einem pragmatischen Projektverständnis zahlreiche «Geburten» begleitet zu haben. Noch mehr Freude bereitet es uns, wenn wir sehen, dass sich aus diesen Projekten langfristig institutionell verankerte Massnahmen, Stellen und Angebote entwickeln.

Netzwerk

Mit wem wir arbeiten.