Partizipation, die wirkt.

Der Partizipationsprozess der Stadt St. Gallen zum Neubau der Schulanlage Riethüsli konnte gestern mit der Ergebnispräsentation einen Erfolg feiern: Über drei Viertel der Anregungen und Bedürfnisse, welche an den drei Mitwirkungsveranstaltungen eingingen, werden realisiert.

Im Hinblick auf die Baueingabe des Neubaus der Schulanlage Riethüsli Anfang November hat die Stadt St.Gallen im Rahmen eines Partizipationsprozesses in den letzten Monaten die Bedürfnisse der künftigen Nutzerinnen und Nutzer abgeholt. Ziel des Partizipationsprozesses war es, die Bedürfnisse verschiedener Dialoggruppen (Lehrerschaft, Schüler und Schülerinnen, Quartier, Vereine) sichtbar zu machen und so aufzubereiten, dass sie phasengerecht in das Bauprojekt einfliessen können. Der Fokus der Mitwirkungen lag dabei auf der Nutzung und Gestaltung des Aussenraums sowie auf der Nutzung von Aula, Bibliothek und Sporthalle. An der gestrigen Ergebnispräsentation wurden die Bedürfnisse und Anregungen vorgestellt: Rund 78 von den insgesamt 102 Eingaben wurden als realisierbar eingestuft und fliessen nun in das Bauprojekt ein.

Lesen Sie mehr zum Partizipationsprozess Neubau Schulanlage Riethüsli in folgendem Bericht.

ProjektForum begleitete und moderierte den gesamten Partizipationsprozess.

Ähnliche Beiträge

Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Ein Glücksfall?

von Delia Imboden
4 Jahren ago

«A Fool with a Tool is still a Fool» oder warum ein «Digital Naiver» doch nicht immer auf analoge Methoden setzt

von Delia Imboden
3 Jahren ago

Wo viele Wege sich kreuzen

von Corinne Schwegler
2 Jahren ago
Die mobile Version verlassen