Background Veranstaltungen

Präsenz für Ihr Thema: digital, analog, hybrid.

Wir bringen die notwendige Sensibilität für das Zielpublikum mit. Dank unserem Einsatz können Sie sich auf die strategischen Ziele und die Netzwerkarbeit konzentrieren. Ihr Vorteil ist unser Tagungsmanagement aus einer Hand: vom Konzept bis zur Abschlussdokumentation.

Präsenz für Ihr Thema: digital, analog, hybrid.

Wir bringen die notwendige Sensibilität für das Zielpublikum mit. Dank unserem Einsatz können Sie sich auf die strategischen Ziele und die Netzwerkarbeit konzentrieren. Ihr Vorteil ist unser Tagungsmanagement aus einer Hand: vom Konzept bis zur Abschlussdokumentation.

Flexibilität bleibt gefragt in nächster Zeit.

analog

In Zeiten von Corona tönen analoge Veranstaltungen an einem physischen Ort fast schon wie himmlische Musik.

Dennoch: wenn es die aktuelle Situation erlaubt, begleiten wir Sie auch vor Ort und bringen Ihre Veranstaltung mit kreativen Methoden, agilem Projektmanagement, der passenden Eventlocation und dem nachhaltigen Apéro zum Fliegen.

hybrid

Mit hybriden Veranstaltungen bieten wir ein passendes Setting für alle. Indem wir die Veranstaltung  analog bspw. als Podium und digital in einem Stream aufgleisen, beziehen wir Beteiligte und Zuschauer*innen aktiv mit ein.

Gleichzeitig ermöglicht diese Lösung eine einfache Anpassung an die aktuelle Pandemielage: So begleiten wir Sie auch rasch von einem hybriden Veranstaltungskonzept in einen rein digitalen oder analogen Modus.

digital

Interaktive, partizipatorische und dialogische Methoden funktionieren auch in rein digitalen Veranstaltungen. Wir unterstützen Sie dabei, dass Ihre virtuelle Veranstaltung erfolgreich über die Bühne geht. Mit Anleitungen für Onlinetools holen wir alle Teilnehmenden ab, kombiniert mit passenden Methoden, digitalen Tools und analogen Elementen (bspw. Lieferung vom Apéro ins Homeoffice) machen wir Ihre Veranstaltung zu einem Gesamterlebnis.

Ihre Vorteile mit uns.

Konzeption, Projektstart und Begleitung – wir bringen Ihre Idee glasklar zu Papier.

Wir begleiten Ihr Team aktiv und sind für eine nachhaltige Umsetzung in bestehenden Strukturen besorgt. Ob eine analoge Veranstaltung, ein hybrider Workshop oder ein digitaler Prozess: Wir unterstützen Sie im Projektmanagement und bringen Ihr Projekt vorwärts. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Berner Velofrühling

2021 | 2020 | 2019
Unser Projekt, in dem viel, viel Herzblut steckt. Es macht Spass, Jahr für Jahr mit engagierten Velogeschäften, Velo-Aficionados und Partnern die Berner Velokultur zu beleben. Ganz nach der Küng'schen Formel: «Die Antwort lautet: A+1.» 😉

Neubrückstrassenfest

2021
Ende 2019 zieht ProjektForum vom Kornhausplatz in eine Bürogemeinschaft an der Neubrückstrasse. Höchste Zeit, sich auch im Quartier zu engagieren: Mit dem geplanten Neubrückstrassenfest im Sommer 2021.

Schweizer Bildungstag

seit 2011
Für den Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH und sein Pendant in der Suisse romande (SER) dürfen wir seit 10 Jahren diese führende bildungspolitische Veranstaltung auf nationaler Ebene organisieren.

Blog

Wie wir arbeiten.

Warum Partizipation in der Raumplanung immer wichtiger wird – und wie dies konkret passiert.

In der Gemeinde Grabs läuft ein Mitwirkungsprozess zur Entwicklung des Zentrums. Ziel ist es, gemeinsam mit der Bevölkerung herauszufinden, wie das Zentrum aufgewertet und als identifikationsstiftendes Herz des Dorfes entwickelt werden soll. Die ERR Raumplaner AG und ProjektForum begleiten die Gemeinde bei der Durchführung dieses…

Referenzen

Für wen wir arbeiten.

Bildschirmfoto 2023-01-11 um 14.49.24

Multiprofessionelles Symposium zur Versorgungskrise in der psychischen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen der Stiftung Berner Gesundheit

Für die Stiftung Berner Gesundheit hat ProjektForum im November 2022 das multiprofessionelle Symposium zum Thema «Unsere Kinder – heute im Stress, morgen psychisch krank?» konzipiert und moderiert. Rund 80 Fachleute aus Organisationen und Verbänden aus dem Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesen, aus Forschung, Politik und Verwaltung...
DOJ Jubiläumsfest

Jubiläumsveranstaltung Dachverband Offene Kinder- und Jugendarbeit

Am 1. September feierte der Dachverband Offene Kinder- und Jugendarbeit mit Mitgründer*innen, Mitgliedern, Ehemaligen, Mitstreiter*innen und Vertreter*innen von Partnerorganisationen und Behörden sein 20-jähriges Bestehen. Die bunte Feier fand in der Heiteren Fahne in Bern statt und brachte die OKJA-Familie zusammen. In drei Gesprächsrunden tauschten sich...
Bildschirmfoto 2022-07-06 um 10.18.24

Schweizer Künstlerbörse

Als Fachmesse ist die Schweizer Künstlerbörse das wichtigste Treffen für das Bühnenschaffen in der Schweiz. Der jährlich seit 30 Jahren im Thun stattfindende Anlass richtet sich an den Bereich der Schweizer Theaterszene, der in kleinen und mittleren Veranstaltungsorten präsent ist. In einem weit verästelten Netz...
logo.3a0c21b766417c44c4f9977c657d153c

Zentrumsentwicklung Gemeinde Grabs

Die Gemeinde Grabs hat einen Mitwirkungsprozess zur Entwicklung des Zentrums gestartet. Das Zentrum soll für die Bevölkerung aufgewertet und als identifikationsstiftendes Herz des Dorfes entwickelt werden. Wie genau dies gestaltet werden kann und soll, möchte der Gemeinderat gemeinsam mit der Bevölkerung herausfinden. Die ERR Raumplanung...

Netzwerk

Mit wem wir arbeiten.