Team
Wer wir sind
Als interdisziplinäres Team, bestehend aus Kommunikations- und Partizipationsexpert*innen, Sozialwissenschaftler*innen und Architekt*innen, bietet ProjektForum eine ganzheitliche Sichtweise auf Ihr Projekt sowie das relevante inhaltliche, fachliche und handwerkliche Know- How.
Was uns antreibt
Eine sozial gerechte, respektvolle und nachhaltige Gesellschaft mitgestalten
Den Prozess hin zu einer sozial gerechten, respektvollen und nachhaltigen Gesellschaft möchten wir mitgestalten. Wir sind davon überzeugt, dass ein grosser gesellschaftlicher Mehrwert entsteht, wenn alle am gleichen Strick ziehen. Darum setzen wir auf Partizipation. Wir begleiten partizipative Prozesse – von der Erstberatung über die Konzeption, Methodik und Moderation bis hin zur Dokumentation. Wir begleiten individuell und kollaborativ, interdisziplinär und vielfältig.
Was uns auszeichnet
Inkludierende Partizipation ermöglichen
Partizipation soll nicht nur wenigen Menschen vorbehalten sein, deshalb legen wir ein besonderes Augenmerk auf inkludierende Partizipation. Mit unseren Methoden, Formaten und Prozessen versuchen wir gezielt auch jene Personengruppen abzuholen, welche sich erfahrungsgemäss eher unterdurchschnittlich an Partizipationsprozessen beteiligen: Jugendliche, ältere Menschen, Personen mit Migrationshintergrund, Personen mit besonderen Bedürfnissen und Menschen mit eher knappen finanziellen und/oder sozialen Ressourcen. Dabei gestalten wir die Prozesse mit hoher Sensibilität für unterschiedliche Machtstrukturen, Vulnerabilitäten, besondere Bedürfnisse und individuelle Voraussetzungen.
Was wir unter Partizipation verstehen
Geteilte Einflussnahme und aktives Mitwirken
Partizipation hat viele Namen: Mitwirkung, Beteiligung oder Einbezug der Bevölkerung. Wir verstehen Partizipation als Oberbegriff, der sämtliche Massnahmen und Initiativen umfasst, die eine Mitwirkung der Bevölkerung an Entscheidungs- und Entwicklungsprozessen ermöglichen. Ziel der Partizipation ist die geteilte Einflussnahme und das aktive Mitwirken zum Beispiel bei der Suche, (Weiter-)Entwicklung, Umsetzung und Auswertung von Massnahmen oder Lösungen.
History
ProjektForum – seit 2010 als Prozessbegleiter*innen unterwegs
Wir planen unsere Mandate so, dass aus einer Idee ein passendes Projekt und – wo erfolgreich – nachhaltige Strukturen entstehen. So sind wir stolz darauf, jeweils in der Ausarbeitung einer Idee mit unseren partizipativen Methoden und einem pragmatischen Projektverständnis zahlreiche «Geburten» begleitet zu haben. Noch mehr Freude bereitet es uns, wenn wir sehen, dass sich aus diesen Projekten langfristig institutionell verankerte Massnahmen, Stellen und Angebote entwickeln.
Call 2 Action Zusammearbeit
Testen Sie die Zusammenarbeit mit ProjektForum für Ihre nächste Prozessbegleitung!
Soziokratie
Das Team gibt sich soziokratische Strukturen und setzt so partizipative Grundsätze intern um – mehr dazu im Blog zum Keyword #Teamprozess.
Vorwärts, vorwärts!
10 Jahre unterwegs, Corona ist allgegenwärtig, partizipative Prozesse und Veranstaltungen werden hybrid und digital, das Team wächst massgeblich: ein spannendes Jahr!
Neubrückstrassenfest
2019 gründet ProjektForum an der Neubrückstrasse eine neue Bürogemeinschaft. Höchste Zeit, sich auch im Quartier zu engagieren: Seit dem Sommer 2021 findet jährlich das Neubrückstrassenfest statt.
Berner Velofrühling
Geschäftsstelle FinanceMission
2019 bis 2022 führt ProjektForum die Geschäftsstelle des Vereins FinanceMission. FinanceMission ist ein Lehr- und Lernangebot zur Vermittlung von Finanzkompetenz.
Europäisches Kulturerbejahr
Unter dem Titel #Kulturerbe2018 führt ProjektForum die Kampagne für das Kulturerbejahr 2018 in der Schweiz. Beteiligt sind 30 NGO’s und das Bundesamt für Kultur.
Fokus Partizipation
ProjektForum verändert den Fokus von der Kinder- und Jugendkommunikation hin zur Partizipation als verbindender Aspekt der Mandate.
Ausstellung Foodwaste
ProjektForum entwickelt mit der Agentur Foodways die Sonderausstellung für die Olma. In einer aufgefrischten Version ist die Wanderausstellung noch heute unterwegs.
Europäisches Freiwilligenjahr
ProjektForum führt die Kampagne für das Europäische Freiwilligenjahr 2011. Die Ergebnisse fliessen in die Arbeit von Benevol ein.
Pilot «Jubla Plus»
ProjektForum entwickelt mit Jungwacht Blauring Schweiz das Pilotprojekt Jubla plus zur Öffnung der Verbandsarbeit.