Unsere Gesellschaft wandelt sich rapide. Diesen Prozess möchten wir mitgestalten: hin zu einer sozial gerechten, respektvollen und nachhaltigen Gesellschaft. Wir sind davon überzeugt, dass ein grosser gesellschaftlicher Mehrwert generiert wird, wenn alle am gleichen Strick ziehen. Darum setzen wir auf Partizipation.
Warum Partizipation?
ProjektForum setzt auf Partizipation, weil
... jeder Mensch, der eine Veränderung mitbestimmt, diese auch aktiv mitträgt.
... sie Akzeptanz, Identifikation und Vertrauen fördert.
... sie lokales Wissen miteinbezieht und hilft, die besten Lösungen vor Ort zu finden.
... sie Netzwerke bildet und Eigeninitiative fördert.
... ein wichtiger Baustein der sozialen Nachhaltigkeit ist.
... sie auf die Lange Sicht Folgekosten einsparen kann.
Das sagen unsere Kund*innen.
Doris Schulz, Gemeinderätin
Karin Wüthrich, Vorstandsmitglied
Tobias Willimann, Co-Präsident der Wohnbaugenossenschaft Warmbächli
Sandra Brand, Fachstelle Kinder- und Jugendmitwirkung der Stadt Bern
Darum mit uns.
Wir begleiten partizipative Gesamtprozesse und Teilprozesse, von der Erstberatung, zur Konzeption, über die (methodische) Umsetzung inklusive Moderation, hin zur Dokumentation. Dabei arbeiten wir unbürokratisch, partnerschaftlich und nach Ihrem Tempo - damit auch Ihr Prozess gelingt.
Interdisziplinär und vielfältig
Mit unseren verschiedenen Hintergründen und unserem Fachwissen begleiten wir Ihr partizipatives Projekt vielfältig: Wir kennen die unterschiedlichen Blickwinkel von Kommunikations- und Medienwissenschaften, Soziologie, Architektur und Kulturwissenschaften. Dabei haben wir die gesamte Bevölkerung im Auge, wobei uns die Partizipation von Kindern und Jugendlichen sowie der Generationendialog besonders am Herzen liegen.
Individuell und kollaborativ
Unterschiedliche Ausgangslagen, Dialoggruppen und Ziele machen partizipative Prozesse einzigartig - deshalb sind massgeschneiderte Lösungen gefragt. Zusammen spüren wir Ihren Bedürfnissen nach und erarbeiten nach gemeinsamem Verständnis einen individuellen Handlungsplan für Ihren Prozess. Wir arbeiten gerne unbürokratisch, partnerschaftlich und passen uns Ihrem Tempo an – damit ihr Projekt gelingt.
Wie wir arbeiten.
Ob es um um eine interne Reorganisation, eine Website, eine Tagung oder einen Planungsprozess im öffentlichen Raum handelt – Partizipation ist für ProjektForum eine Selbstverständlichkeit.
Zu Beginn des Prozesses erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen einen groben Fahrplan und legen überschaubare Phasen fest. Wir überlegen uns zu jeder Phase, auf welcher Massstabsebene wir uns bewegen möchten, welche Dialoggruppen wir aktivieren wollen und welche Methoden sich dazu eignen. Jede einzelne Phase startet mit einem konkreten Zeitplan und Budget. So können die Ergebnisse aufeinander abgestimmt, die Budgets schrittweise ausgelöst und der Prozess aktuellen Veränderungen angepasst werden.
Gemeinsam machen wir die Betroffenen zu Beteiligten – Schritt für Schritt.