«A Fool with a Tool is still a Fool» oder warum ein «Digital Naiver» doch nicht immer auf analoge Methoden setzt
Seit Frühling 2021 erarbeitet ProjektForum gemeinsam mit Familie & Quartier Stadt Bern eine digitale Methodenbox für Kinder-und Jugendmitwirkungen, welche anhand der Design Thinking Methodik erarbeitet wird. Im Interview erzählt Peter Schnyder, Co-Leiter Fachstelle Kinder- und Jugendmitwirkung bei Familie & Quartier Stadt Bern, wie er den…
«Menschen lernen spielend am besten»
Mit FinanceMission World lanciert der Verein FinanceMission ein neues E-Learning-Angebot für die Sekundarstufe I, Zyklus 3. Seit 2019 führt ProjektForum die Geschäftsstelle des Vereins. Projektleiterin Ursula Leutwiler und die pädagogische Leiterin Kathrine Balsiger von Gunten sprechen in diesem Interview über Jugendverschuldung, Gamification und das einzigartige…
Junge und Geld: Unser Beitrag für finanzkompetente Jugendliche
Wie kann gewährleistet werden, dass die nächste Generation mit Geld umzugehen weiss? In diesem Blogbeitrag zeigen wir auf, welche Rolle dabei den Schulen zukommt – und was ProjektForum damit zu tun hat. Wann haben Sie Ihre ersten finanziellen Erfahrungen gemacht? Wahrscheinlich mit Sackgeld, dieser simplen,…
Partizipation – jetzt erst recht!
Partizipation ist in unserer Gesellschaft weder selbstverständlich noch krisensicher. Das Jahr 2020 hat das in aller Deutlichkeit gezeigt. Damit wichtige gesellschaftliche Prozesse nicht auf unbestimmte Zeit verschoben werden und wir unsere Zukunft weiterhin gemeinsam gestalten können, müssen partizipative Prozesse mit neuen, digitalen Methoden, Formaten und…
«Partizipation erhöht die Akzeptanz der Nutzer*innen für einen Ort wesentlich»
Partizipation bringt gerade in Planungs- und Bauprozessen einen grossen Mehrwert. Das hat die Schüler*innenmitwirkung rund um den Neubau der Heilpädagogischen Schule (HPS) in Bern bestätigt, die ProjektForum begleiten durfte. Im Fokus der Mitwirkung stand die Gestaltung des Aussenraums am neuen Schulstandort. Die zwölf Schüler*innen erhielten…
Eine «World» der Finanzkompetenz
Das Lehrmittel FinanceMission erhält ein Update: Im Frühjahr 2021 wird «FinanceMission World» veröffentlicht, ein digitales Lernangebot für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I. Finanzkompetenz lässt sich so völlig neu vermitteln. Jugendliche gehen im Allgemeinen verantwortungsbewusst mit Geld um. Sie sind aber immer stärkeren Konsumreizen ausgesetzt,…
Villa Stucki – ein Berner Quartierhaus im Umbruch
Das letzte Jahr war für die Villa Stucki ein Jahr des Umbruchs. Im Sommer 2019 wurde entschieden, das Mittagsrestaurant und die Arbeitsintegration per Ende 2019 einzustellen und auch der Trägerverein zog sich aus der Betriebsverantwortung zurück, um sich künftig nur noch auf den Quartiertreff fokussieren…
Das beste Rezept ist eine nachhaltige Community
Nachhaltige und gesunde Ernährung ist in aller Munde. Dass dies nicht im Widerspruch zu einem genussvollen Mittagsmenü steht, hat das Pilotprojekt lunchidee in den letzten drei Jahren eindrücklich gezeigt. Dabei ist auch eine gelebte Community entstanden, bei der sich die Gastronom*innen gegenseitig inspirieren. Rund 30…
Carl Spitteler, keine «Blackbox» mehr
Die Mitwirkung unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen hat im Jubiläumsjahr 2019 landesweit dafür gesorgt, dass Carl Spitteler neu gelesen, gedeutet und geschätzt wurde. Dies lässt hoffen, dass der «rebellische» Literaturnobelpreisträger auch in Zukunft den Dialog zwischen Generationen und Sprachregionen anstösst. Das Spitteler-Jubiläum ging planmässig im Sommer 2020 zu…