Kategorie: Projektmanagement

Warum Partizipation in der Raumplanung immer wichtiger wird – und wie dies konkret passiert.

In der Gemeinde Grabs läuft ein Mitwirkungsprozess zur Entwicklung des Zentrums. Ziel ist es, gemeinsam mit der Bevölkerung herauszufinden, wie das Zentrum aufgewertet und als identifikationsstiftendes Herz des Dorfes entwickelt werden soll. Die ERR Raumplaner AG und ProjektForum begleiten die Gemeinde bei der Durchführung dieses…

Von anregend bis anstrengend: Über eine Familienreise mit Teilzeit-Fernarbeit.

Unser Teammitglied Andy Limacher war neun Monate lang unterwegs und arbeitete mit einem reduzierten Pensum im Hintergrund von ProjektForum. Nachträglich nennt er das eine «Familienreise mit Teilzeit-Fernarbeit». Ein Artikel über eine lehrreiche Zeit und förderliche Faktoren. Einordnung, Einschätzung und Erfolgsfaktoren. Ob die Familienreise mit Teilzeit-Fernarbeit…

«Partizipation ist eine Haltung, die wir auch in Zukunft pflegen und fördern müssen.»

In einem partizipativen Prozess mit der Bevölkerung entwickelt die Stadt Thun ein Kinder- und Jugendleitbild. ProjektForum hat die Stadt bei diesem Prozess in der Konzeption, Koordination und Moderation begleitet. Im Interview erzählen Rita Schweizer und Agnes Haueter vom Amt für Bildung und Sport der Stadt…

«Menschen lernen spielend am besten»

Mit FinanceMission World lanciert der Verein FinanceMission ein neues E-Learning-Angebot für die Sekundarstufe I, Zyklus 3. Seit 2019 führt ProjektForum die Geschäftsstelle des Vereins. Projektleiterin Ursula Leutwiler und die pädagogische Leiterin Kathrine Balsiger von Gunten sprechen in diesem Interview über Jugendverschuldung, Gamification und das einzigartige…

Partizipieren will geübt sein (und damit meinen wir nicht nur die Aussprache dieses Begriffs)

Regelmässig verursacht die Aussprache einen Zungenknoten: Partizipation. «Parti-…was?!» fragte zum Beispiel 2019 urban equipe und auch heute hinterlässt er bei vielen noch ein Fragezeichen, die den Begriff zum ersten Mal hören. Besonders im Umgang mit Kindern und Jugendlichen weichen wir deshalb auf alternative Begriffe aus….

Mit Freude zurück zum Start!

Und plötzlich war es da wieder, dieses Gefühl, bei null anzufangen. Unser Mitarbeiter Andy Limacher berichtet entlang eines aktuellen Arbeitsbeispiels über Chancen, Herausforderungen und Überraschungen in der methodischen Konzeption und Umsetzung eines Mitwirkungsprozesses in einer unsicheren, aber lehrreichen Zeit. Erstens: der Claim. Als ich 2012…

Wünsche an die Neubrückstrasse

Quartierbewohnerinnen und Quartierbewohner konnten bei der Wunschzettel-Werkstatt am Neubrückstrassenfest ihre Wünsche ans Quartier formulieren. Was dabei herauskam. Bei der Wunschzettel-Werkstatt wurden über 100 Wünsche für das Quartier formuliert, die den ganzen Tag am Neubrückstrassenfest die Strasse säumten. Auf die Frage, was sich im Quartier endlich…