Kategorie: Partizipation

Rassismus betrifft bekanntlich immer «die Anderen»

2020 lancierte die Fachstelle für Rassismusbekämpfung (FRB) die «Labor»-Treffen. Sie bietet damit den Trägerschaften von Antirassismus-Projekten, die von der FRB unterstützt werden, einen Raum für Austausch und Vernetzung. Seit gut eineinhalb Jahren dürfen wir die halbjährlichen «Labor» Treffen der Fachstelle für Rassismusbekämpfung konzeptionell, organisatorisch und…

Während Corona sind kreative, digitale Lösungen gefragt wie noch nie zuvor…

Wir haben die letzten Monate, während denen wir zu Digital-Set-up-Profis wurden, visuell festgehalten: eine etwas andere Sommer“Lektüre“… Kennenlernrunde am digitalen Workshop für die Fachstelle für Rassismusbekämpfung des Bundes: Alle Teilnehmer*innen verdecken ihren Bildschirm mit einem Post-it, der/die Moderator*in stellt eine Frage, wer mit ja antworten…

Corona, vulnerable Zielgruppen und Partizipation

Das partnerschaftlich-partizipative Projekt «E Guete z’Basel!» hat das Ziel, eine ausgewogene Ernährung bei alleinlebenden Personen 65+ zu fördern. Doch wie stellt man in Zeiten der Pandemie Partizipation von vulnerablen Zielgruppen sicher? Die Lösung sind innovative Workshop-Formate, die den partizipativen Prozess mit digitalen Methoden, Formaten und…

ProjektForum goes Soziokratie: Wie wir unsere Verantwortung neu verteilen

Flache Hierarchien waren bei ProjektForum seit je Programm, 2021 wollen wir einen Schritt weiter gehen: Mit einem soziokratischen Modell ohne Chef*innen, alle gleich berechtigt und verantwortlich.  2020 feierten wir 10 Jahre ProjektForum. Das Jubiläum verstanden wir gleichzeitig als Chance für einen nachhaltigen Wandel und als Startpunkt…

«Partizipation erhöht die Akzeptanz der Nutzer*innen für einen Ort wesentlich»

Partizipation bringt gerade in Planungs- und Bauprozessen einen grossen Mehrwert. Das hat die Schüler*innenmitwirkung rund um den Neubau der Heilpädagogischen Schule (HPS) in Bern bestätigt, die ProjektForum begleiten durfte. Im Fokus der Mitwirkung stand die Gestaltung des Aussenraums am neuen Schulstandort. Die zwölf Schüler*innen erhielten…